A3-Report nach Toyota
courseFurtherInformation
Praktische Problemlösung – schnell und strukturiert
Das Rückgrat des Toyota-Produktionssystems ist der praktische Problemlösungsprozess (PPS). Er ist der Motor kontinuierlicher Verbesserung: Je mehr Führungskräfte und Mitarbeiter sich Wissen aneignen (und zudem gegenseitig erklären, was sie gelernt haben), desto wahrscheinlicher entsteht die „lernende Organisation“. Probleme lösen bedeutet also lernen! Der A3-Report als Methode ist somit aktueller denn je und fördert die effektive Ausbildung der Problemlösungskompetenz. Dabei leitet der Mentor seinen Mentee mithilfe eines Gesprächsleitfadens an, Probleme möglichst bewertungsfrei wahrzunehmen und den wahren Ursachen auf den Grund zu gehen. Nur so können diese Probleme nachhaltig gelöst und Verbesserungspotenziale gehoben werden.
Was Sie erwartet
Erlernen Sie die bewährte Toyota-Vorgehensweise in praktischer Problemlösung mittels A3-Report und erkennen Sie den Unterschied zu traditionellen Methoden wie z. B. dem 8D-Report. Es erwarten Sie umfassende theoretische Grundlagen in Verbindung mit praktischen Beispielen vor Ort in der Fertigung unserer Praxispartner. Hier sammeln Sie erste Erfahrungen bei einem realen Problemfall und dessen Lösung in Kleingruppen und diskutieren mit den Führungskräften über die Wirksamkeit des A3-Reports.Themenschwerpunkte
- Praktische Anwendung anhand eines realen Problemfalls
- Auswirkungen des A3-Reports auf die Führungsarbeit
- Mitarbeiterbefähigung zur Entwicklung eines starken Problemlöserteams
- Nachhaltigkeit durch Gegenmaßnahmen zur Beseitigung der Kernursache
- A3 als integrative Methode von z. B. Ishikawa und 5W
Partner
Ihr Gastgeber:
Die Wagner AG – ein Unternehmen, das auf Tradition setzt und Fortschritt sichert. Als führender Anbieter werkstoffneutraler Lösungen aus Metall und Kunststoff sowie den Verbindungen dieser Werkstoffe ist die Wagner AG ein verlässlicher und hochproduktiver Partner der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Bei der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Baugruppen, Komponenten und Bauteilen im Druckguss-, Spritzguss und Hybrid-Verfahren sind kundenspezifische Lösungen der Motor für Innovation und Topleistung.
Serge Hügli
Trainer
STAUFEN.INOVA AG
STAUFEN.INOVA AG
Freda von Stackelberg
Trainer
STAUFEN.INOVA AG
STAUFEN.INOVA AG
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich