Lean Assembly | Kleinserien
courseFurtherInformation
Methoden für die schlanke Montage (Kleinserien)
Ihr Alltag wird bestimmt durch nicht ausgetaktete Arbeitsgänge, fehlende Fließprinzipien in Montagezellen und lange Durchlaufzeiten? Ihre Montage mit einem hohen Anteil kundenspezi-
fischer Merkmale erschwert die logistische Anbindung? Im Fokus dieser Ausbildung steht das systematische Erkennen und Heben von Produktivitätssteigerungspotenzialen. Sie lernen ein Unternehmen kennen, das durch schrittweise Optimierung konsequent den Lean Weg beschrei-
tet. Im Werksrundgang erleben Sie, wie eine Just-in-se-quence-Bereitstellung durch die direkte Anbindung von Vormontage und kundenspezifischen Komponenten an die Hauptmontage gelingt. Dabei schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie auch ergonomiefördernde Ansätze die Produk-
tivität steigern. Sie übertragen die Erkenntnisse und Prinzipien verschwendungsarmer, flexibler Montageprozesse auf Ihr eigenes Unternehmen, um Verschwendung systematisch zu reduzie-
ren.
Was Sie erwartet
Sie führen auf den Grundlagen schlanker Prozesse Detailanalysen zur Verschwendungsidenti-fikation an realen Prozessen durch. Auf dem Shopfloor des Partnerwerks gestalten Sie eine Fließmontage nach Lean Prinzipien. So erlernen Sie Handwerkszeug, um Optimierungspoten-
ziale zu erkennen und in Ihrer Unternehmensumgebung zu heben. Profitieren Sie vom Aus-
tausch mit Fachkollegen unterschiedlichster Branchen und Firmenstrukturen und erweitern Sie Ihr Netzwerk nutzbringend.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen der schlanken Montage
- Wertstromanalyse und -design, Roadmap für den perfekten Wertstrom
- Durchführung einer Tätigkeitsanalyse und Potenzialschätzung
- Austaktung der Zykluszeiten durch Orientierung am Kundentakt
- Kennenlernen von Modellmix und Modularisierung
- Layoutplanung und -gestaltung von Montagearbeitsplätzen mit Cardboard Engineering
- Tools und Methoden zur Umsetzung von Logistikprinzipien und Materialflüssen
- Plus: Abschließender Verständnistest
Partner
Unsere dreistufige Ausbildung zum Lean Experten und Lean Trainer wird vom Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt empfohlen und geprüft.
Pierre Cloth
Trainer
STAUFEN.AG
STAUFEN.AG
Robin Schorn
Trainer
STAUFEN.AG
STAUFEN.AG
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich