Lean & Agile Product Development
courseFurtherInformation
Methoden für die schlanke und agile Produktentwicklung
Volatile, unklare Anforderungen und Rahmenbedingungen erschweren zunehmend die Entwick-lung erfolgreicher Produkte. Umso mehr sind flexible, agile Methoden erforderlich, um die Kun-
denbedürfnisse zum richtigen Zeitpunkt mit optimiertem Aufwand erfüllen zu können.
Verschwendungsarme, skalierbare Prozesse, die passende Projekt- und Entwicklungsorganisa-
tion sowie agile Führungs- und Projektmanagementprinzipien ermöglichen eine erfolgreiche, innovative Produktentwicklung. Die Anwendung von Lean und agilen Ansätzen verbessert deut-
lich das Erreichen von Projektzielen wie z. B. die Einhaltung von Projektterminen und Entwick-
lungsbudgets und führt zur Verkürzung von Projektdurchlaufzeiten.
Was Sie erwartet
Im Fokus steht die erfolgreiche Anwendung von Lean Ansätzen und agilen Prinzipien zur Be-schleunigung der Produktentwicklung bei gleichzeitiger Aufwandsreduzierung. Durch Praxis-
beispiele und Simulationen lernen Sie Ansätze, Methoden und Tools zur selbstständigen Op-
timierung Ihrer Produktentwicklung kennen. Sie erfahren, wie Sie mehr Statustransparenz
in Projekten und in der Entwicklungsorganisation erreichen können. Sie erarbeiten Ihren persönlichen Umsetzungs- und Implementierungsplan und profitieren vom Austausch mit Fachkolleg*innen unterschiedlichster Branchen.
Termine für kostenfreie Schnupper-Webinare zu "Lean Development" finden Sie hier.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen einer schlanken und agilen Entwicklungsumgebung
- Planspiel: Optimierung eines Produktentwicklungssystems
- Wirksame Stellhebel zur Verbesserung der Entwicklung von der Idee bis zur Produktgestaltung
- Transparente Planung und Steuerung von Innovations- und Entwicklungsroadmaps
- Gestaltung von verschwendungsarmen Produktentwicklungsprozessen und der passenden Entwicklungs- und Projektorganisation
- Skalierbare Ansätze für die agile Entwicklung von Hardware und Software
- Steuerung von Multiprojektumgebungen im Fluss zur Erhöhung der Termintreue
- Wirksame Führung durch Shopfloor Management in F&E
- Plus: abschließender Verständnistest
Partner
Unsere dreistufige Ausbildung zum Lean Experten und Lean Trainer wird vom Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt empfohlen und geprüft.
Nicolas Romfeld
Trainer
STAUFEN.AG
STAUFEN.AG
Peter Ullrich
Trainer
STAUFEN.AG
STAUFEN.AG
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich